Bereitschaftsübung
Marvin Tepp • 1. April 2025
Am vergangenen Samstag fand in Mölln eine Übung der 3. Feuerwehr Bereitschaft gefahren.
Wir sind mit dem ELW 1, als Führungsfahrzeug des 1. Zuges der 3.FwBr und dem HLF 3, als Bestandteil der 3.FwBr, in den Bereitstellungsraum nach Alt-Mölln gefahren und haben uns dort zusammen mit dem Rest des 1. Zuges, dem 2. und 3. Zug der 3. FwBr gesammelt. Von dort aus ist die gesamte Bereitschaft in Kolonne zum Bauhof nach Mölln gefahren.
Dort waren 3 Stationen aufgebaut. Jeder Zug wurde hier auf eine Station aufgeteilt und im 30 min Takt wurde rotiert.
Bei unserer 1.Station wurde das Füllen eines Sandsackes per Hand geübt, also mit Schaufel und Trichter. Anschließend wurden die fertigen Säcke auf Paletten verladen.
Bei der 2. Station wurde geübt wie man einen Sandsackverbau herstellt. Hierfür wurde eine Kette gebildet, um ein effizientes verlegen der Sandsäcke zu ermöglichen.
An der 3. Station wurde der Betrieb einer Sandsackfüllmaschine geübt. Hier wird mittels Bagger Sand in die Maschine eingefüllt und die Säcke automatisch gefüllt. Die Sandsäcke müssen anschließend nur entnommen und verschlossen werden.
Alle Stationen wurden durch das THW betreut und erklärt.
Die Feuerwehr Bereitschaften üben regelmäßig verschiedene Themen, um im Einsatzfall bestens vorbereitet zu sein. Hierzu gehört auch der Betrieb einer Sandsackfüllstation im Rahmen des Katastrophenschutzes.
Bericht: D. Wendorf, M. Tepp
Fotos: Feuerwehr Geesthacht















