Übung „Nasse Füße 2025“ der 5. Brandschutzbereitschaft Schleswig-Holstein
Marvin Tepp • 22. Oktober 2025
Nach einer Verfügbarkeitsabfrage durch die Untere Katastrophenschutzbehörde (UKB) am Donnerstag, den 25.09.2025, begann die Feuerwehr Geesthacht als Teil der 5. Brandschutzbereitschaft (BSB) Schleswig-Holstein mit den Planungen für die anstehende Übung. Einsatzkräfte wurden ausgewählt sowie Fahrzeuge und Material auf Vollständigkeit überprüft.
Am Freitag erfolgte der Einsatzauftrag:
Verlegung der 5. BSB in den Bereitstellungsraum Neumünster.
Am Samstagmorgen um 06:00 Uhr verlegten die Geesthachter Kräfte mit einem MZF als Führungsfahrzeug des 2. Zuges sowie dem LF KatS zum Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg. Dort sammelte sich die gesamte 5. BSB, um geschlossen im Marschverband in den Bereitstellungsraum Neumünster zu fahren.
Nach einer kurzen Lageeinweisung vor Ort erhielten wir unseren Einsatzauftrag:
Aufgrund langanhaltender und starker Regenfälle in Verbindung mit einer Sturmflutlage kam es im Bereich Plön zu großflächigen Überschwemmungen. Die 5. BSB sollte zur Marineunteroffizierschule nach Plön verlegen.
Am Übungsort bauten die Kräfte zwei unterschiedliche Hochwasserschutzsysteme auf und führten zusätzlich eine umfangreiche Brandübungsstation durch.
Nach Abschluss der Einsatzaufgaben erfolgte der Rückmarsch. Gegen 21:00 Uhr war die Übung, einschließlich Nachbereitung, für die Feuerwehr Geesthacht nach insgesamt 15 Stunden beendet.
Fotos: Feuerwehr Geesthacht
Bericht: L. Bylda, M. Tepp