ERNEUT FEUER IM AWZ

Anja Obermüller • 24. Mai 2025


Nach nur kurzer Zeit brannte es in der Nacht vom 15. auf den 16.05.2025 erneut im AWZ Wiershop.
Um 02:48 Uhr fuhren wir mit mehreren Fahrzeugen zu dem gemeldeten Lagerhallenbrand. In der offenen Halle brannten in Boxen ca. 20 m²
Sperrmüll, dadurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung.
Geschützt durch Atemschutzgeräte wurde das Feuer mit 3 Strahlrohen und dem Wenderohr unserer Drehleiter gelöscht.
Die Müllreste wurden mit einem Bagger auseinandergefahren, um effektiv löschen zu können.
Nach ca. 2,5 Stunden konnten wir wieder einrücken.

Bericht: A.Obermüller
Foto/s: J.Jann

Gemeindefeuerwehr Geesthacht

Kehrwieder 2

21502 Geesthacht

von Marvin Tepp 22. Oktober 2025
Nach einer Verfügbarkeitsabfrage durch die Untere Katastrophenschutzbehörde (UKB) am Donnerstag, den 25.09.2025, begann die Feuerwehr Geesthacht als Teil der 5. Brandschutzbereitschaft (BSB) Schleswig-Holstein mit den Planungen für die anstehende Übung. Einsatzkräfte wurden ausgewählt sowie Fahrzeuge und Material auf Vollständigkeit überprüft. Am Freitag erfolgte der Einsatzauftrag: Verlegung der 5. BSB in den Bereitstellungsraum Neumünster. Am Samstagmorgen um 06:00 Uhr verlegten die Geesthachter Kräfte mit einem MZF als Führungsfahrzeug des 2. Zuges sowie dem LF KatS zum Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg. Dort sammelte sich die gesamte 5. BSB, um geschlossen im Marschverband in den Bereitstellungsraum Neumünster zu fahren. Nach einer kurzen Lageeinweisung vor Ort erhielten wir unseren Einsatzauftrag: Aufgrund langanhaltender und starker Regenfälle in Verbindung mit einer Sturmflutlage kam es im Bereich Plön zu großflächigen Überschwemmungen. Die 5. BSB sollte zur Marineunteroffizierschule nach Plön verlegen. Am Übungsort bauten die Kräfte zwei unterschiedliche Hochwasserschutzsysteme auf und führten zusätzlich eine umfangreiche Brandübungsstation durch. Nach Abschluss der Einsatzaufgaben erfolgte der Rückmarsch. Gegen 21:00 Uhr war die Übung, einschließlich Nachbereitung, für die Feuerwehr Geesthacht nach insgesamt 15 Stunden beendet. Fotos: Feuerwehr Geesthacht Bericht: L. Bylda, M. Tepp
von Simon Pohl 8. Oktober 2025
Am 2. Oktober hieß es wieder: Laternen eingepackt und ab zur Feuerwehr Geesthacht. Der traditionelle Laternenumzug lockte auch in diesem Jahr mehrere tausend Menschen an die Hauptwache im Kehrwieder. Jahr für Jahr zeigt sich, welch große Bedeutung dieses Ereignis für viele Familien, Kinder und Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region hat. Begleitet von zwei Musikzügen zogen die bunten Laternen durch die Geesthachter Innenstadt und sorgten für eine eindrucksvolle Stimmung mit vielen leuchtenden Kinderaugen. Nach der Rückkehr an unsere Wache warteten bereits die Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr. In diesem Jahr stand alles im Zeichen des Wilden Westens und bot viele liebevoll gestaltete Szenen zum Staunen. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt. Von frisch Gegrilltem über Gyros und Pilzpfanne bis hin zu Quarkbällchen und kühlen Getränken war für jeden Geschmack etwas dabei. Besondere Highlights des Abends waren der traditionelle Bonbonregen, der erstmals von unserer neuen Drehleiter und ein letztes Mal von der alten durchgeführt wurde, sowie das farbenfrohe Feuerwerk, das den Himmel über Geesthacht erleuchtete. Der Laternenumzug ist für uns eines der größten Highlights des Jahres. Schon Monate vor dem Veranstaltungstag stecken unsere Teams in der Planung und Vorbereitung. Besonders in diesem Jahr war es für uns eine Freude, den Abend zusätzlich mit Drohnen- und Videoaufnahmen zu begleiten. In den kommenden Wochen werden wir daraus ein Video zusammenschneiden, das wir selbstverständlich auch hier und in den sozialen Medien veröffentlichen werden. Unser Dank gilt allen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Abend mit uns gefeiert haben, vor allem aber den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich wäre. Ein besonderer Dank geht außerdem an unsere Ortswehr Grünhof-Tesperhude, die Feuerwehr Escheburg für die tatkräftige Unterstützung sowie an den Spielmannszug der Feuerwehr Mölln und den Musikzug der Feuerwehr Tramm. „Erneut blicken wir stolz und dankbar auf unseren Laternenumzug zurück. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr“, so Gemeindewehrführer Sascha Tönnies. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns, euch auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Beitrag: Simon Pohl Fotos: Timo Jann / Lübecker Nachrichten
von Anja Obermüller 23. September 2025
Am Donnerstag, den 18.09.25, wurden wir zu einem Unratbrand beim JUZ gerufen. Anwohner entdeckten kurz nach 21 Uhr Feuer im rückwärtigen Bereich. Vor Ort löschten wir Gummiteile, welche an einer Holztür platziert waren. Durch das schnelle Handeln konnte eine Ausbreitung ins Dach des Gebäudes verhindert werden. Nach ca. 30 min konnten wir nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera Entwarnung geben und wieder einrücken. Bericht: A.Obermüller Foto/s: T.Jann/ Lübecker Nachrichten
von Anja Obermüller 21. September 2025
Am 20.09.2025 fand, ausgerichtet von der FF Hamwarde, die Übungs-und Ausbildungsfahrt statt. Bei bestem Wetter mussten an 16 Stationen viele Aufgaben bewältigt werden. Unter anderem musste eine Person aus einem Trecker gerettet, ein Löschangriff aufgebaut und Erste Hilfe geleistet werden. Auch beim Bogenschießen konnten wir unser Können unter Beweis stellen. Wir erreichten einen tollen 2.Platz vor unserer Ortswehr Grünhof-Tesperhude. Herzlichen Glückwunsch an die FF Hohenhorn, die sich den 1.Platz erkämpfte. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die FF Hamwarde für die super Organisation. Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr bei der FF Hohenhorn. Bericht: A.Pooch/ A.Obermüller Foto/s: T.Jann/ Lübecker Nachrichten
von Anja Obermüller 15. September 2025
Am Vormittag des 04.09.2025 fuhren wir zu einem gemeldeten Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort konnten wir durch ein Fenster Rauch in der Wohnung erkennen. Ein Atemschutztrupp betrat die Küche durch ein gekipptes Fenster und entdeckte brennendes Papier auf einem Herd. Sie löschten die Brandreste ab und öffneten die Fenster zur Belüftung der Wohnung. Nur durch einen piependen Rauchmelder wurden die Nachbarn auf das Feuer aufmerksam und riefen umgehend die Feuerwehr. So konnte schlimmeres verhindert werden. Bericht: A.Obermüller Foto/s: T.Jann/ Lübecker Nachrichten
von Anja Obermüller 15. September 2025
Am Samstag, den 30.08.2025, wurden wir nachmittags gegen 14:50 Uhr von der IRLS Süd zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert. Beim Eintreffen unserer Einsatzkräfte stand bereits ein Schlafzimmer im Erdgeschoss in Vollbrand. Der Angriffstrupp wurde unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Um eine Rauchausbreitung im Gebäude zu verhindern, setzten wir einen Rauchschutzvorhang in die Türzage ein. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde das Mobiliar ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Das Gebäude wurde belüftet und stromlos geschaltet. Anschließend kontrollierte der Trupp das Zimmer sowie die Fassade mit einer Wärmebildkamera. Die Einsatzkräfte wechselten danach ihre kontaminierte Einsatzkleidung an unserem GW-Hygiene. Nach knapp zwei Stunden übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei sowie den Eigentümer. Bericht: A.Klammroth Foto/s: T.Jann/Lübecker Nachrichten
von Anja Obermüller 15. September 2025
Am 26.8.25 wurden wir gegen Mittag zu einer "Wasserrettung alarmiert". Spaziergänger entdeckten eine Person im Wasser. Wir fuhren mit unserem Boot zum Schiffsanleger am Menzerwerftplatz und brachten die Person an Land. Leider kam jede Hilfe zu spät und die Person konnte nur leblos geborgen werden. Bericht: A.Obermüller Foto/s: T.Jann/ Lübecker Nachrichten
von Anja Obermüller 15. September 2025
Oops…! We did it again🥇🛟 Am 10.08.2025 war es wieder soweit: der traditionelle Schlauchbootwettkampf der Feuerwehr Hamburg stand auf dem Programm. Mit zwei Booten, jeweils besetzt mit drei Kameraden ging es aufs Wasser. Hindernisse mussten überwunden, Geschwindigkeit gehalten und Teamwork bewiesen werden. Das Ergebnis kann sich mal wieder sehen lassen, denn zum dritten Mal in Folge sicherten wir uns den 1. Platz bei den Gastwehren, vor dem 2. Platz der Feuerwehr Dassendorf und dem 3 Platz unserer Ortswehr Grünhof-Tesperhude 🏆 Auch bei den Hamburger Bereichswehren aus Vierlanden ging es spannend zu. Hier setzte sich die Feuerwehr Neuengamme mit dem 1. Platz durch und wird damit automatisch Ausrichter des Wettkampfes 2026. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und natürlich sind wir wieder am Start! 🔥🚣🏼
Show More