Hauptfeuerwache (Kehrwieder)



Die Hauptwache ist die größte Wache der Gemeindefeuerwehr und zugleich eine von zwei Standorten der Ortswehr Geesthacht. Sie ist das organisatorische und einsatztaktische Herzstück der Feuerwehr.


Fast täglich rücken von hier Einsatzkräfte aus. An manchen Tagen bleibt es ruhig, an anderen fahren die Fahrzeuge bis zu fünf Einsätze. Insgesamt bewältigt die Hauptwache rund 400 Einsätze im Jahr.


In Krisenlagen, zum Beispiel bei schweren Unwettern oder großflächigen Schadenslagen, übernimmt die Hauptwache eine zentrale Rolle.

Hier befindet sich die Amtsführungsstelle, die alle Geesthachter Einsatzkräfte koordiniert und den Einsatzablauf überwacht. Mit gut 80 aktiven Einsatzkräften und einem umfangreichen Fuhrpark ist die Hauptwache essenziell, um die Sicherheit in Geesthacht zu gewährleisten.


Der Grundstein für die heutige Hauptwache wurde 1968 gelegt. Bereits 1975 folgte eine Erweiterung, durch die die Wehr rund 570 Quadratmeter zusätzliche Nutzfläche erhielt. Das Gebäude bot nun Platz für einen Funkraum, ein Geschäftszimmer, Schulungsräume, Gruppenräume, eine Bekleidungskammer, einen Gasschutzraum, eine Schlauchwerkstatt, ein Schlauchlager und mehr Stellplätze für Fahrzeuge.

In den Jahren 1991 und 1992 konnte ein dringend benötigter Umbau der Feuerwache realisiert werden. Während der Bauarbeiten kam es jedoch zu einem folgenschweren Brand im Funkraum. Große Teile der Technik wurden zerstört, darunter auch die Sirenensteuerung für die gesamte Stadt. Erst in der Nacht zum 3. September 1991, als ein Großbrand in der Schillerstraße ausbrach, fiel auf, dass keine Alarmierung mehr möglich war. Die Polizei informierte den Wehrführer. Dieser fuhr kurzerhand selbst erste Einsatzfahrzeuge zur Brandstelle und begann mit Unterstützung von Passanten die Löschmaßnahmen. Parallel wurden Wehren aus dem Umland nachalarmiert. Die eigenen Kräfte wurden über eine Telefonkette verständigt und stießen anschließend zu den Einsatzkräften.


Heute präsentiert sich die Feuerwache modern und leistungsfähig. Sie verfügt über elf Stellplätze, eine Waschhalle, Umkleideräume, Lagerräume, Schulungsräume, einen Funkraum, Büros, eine Kleiderkammer, Aufenthaltsräume, einen Fernsehraum und sanitäre Anlagen. Damit ist die Hauptwache nicht nur das räumliche, sondern auch das operative Herz der Feuerwehr Geesthacht.

Gemeindefeuerwehr Geesthacht

Kehrwieder 2

21502 Geesthacht